Lackieranlagen

Lackierroboter GR 630 ST

Einsatzbereich
Der Lackierroboter GR 630 ST dient der automatischen Beschichtung von Kleinst- bis Großserien.

 

Funktionsweise
Der Roboter wird über einen "Self-Teaching-Prozess" programmiert. Hierfür wird das zu beschichtende Bauteil einmal durch mitführen des Roboterarmes manuell beschichtet. Im Programmiermodus ist der Roboterarm mechanisch entkoppelt und kann somit leicht und ohne Kraftaufwand bewegt werden. Der Bewegungsablauf wird abgespeichert und anschließend vom Roboter exakt wiederholt. Am Bildschirm lässt sich das Programm jederzeit überarbeiten, so können unter anderem die Arbeitsgeschwindigkeit optimiert oder die Pistolenparameter verändert werden. Die Erfahrung und Geschicklichkeit des Lackierers wird bei dieser Programmiermethode intuitiv auf das Programm übertragen. Es sind keine speziellen Computer- oder Programmierkenntnisse erforderlich. Der Roboter lässt sich zudem auch über die Methoden "Teach in" und "Point to Point"programmieren.

Ausstattung
Standardversion. Knickarmroboter mit sechs Achsen zur Anbindung an alle denkbaren Fördereinrichtungen. Der Roboter kann optional ATEX- konform ausgestattet werden, somit kann er auch zur Beschichtung von lösemittelhaltigen Materialien verwendet werden.

Vorteile
- Self-Teaching-Prozess
- keine Computerkenntnisse von Nöten
- optional Ex-geschützt mit Atex-Zertifikat
- auch für Kleinstserien bestens geeignet
- kurze Amortisationszeit

Ausführungen
Anzahl Roboterachsen: 6 / 6
Anzahl externe Achsen: 6 / 6
Traglast am Handgelenk: 3 kg oder 5 kg
Gewicht des Roboters: 490 kg oder 370 kg

Lackierroboter GR 630 STLackierroboter GR 630 STLackierroboter GR 630 STLackierroboter GR 630 ST

Roboter KRWS

Das KRWS dient der Beschichtung mittels Roboter mit verschieden ausgestatten Spritzapparaten des Typs RWA 1 im Kleinst- bis Großserienbereich. Das Wechselsystem ermöglicht einen unkomplizierten Medientausch und das Auftragen mit unterschiedlichsten Strahlgeometrien und Verlängerungen aus dem Krautzberger Programm.

 

Die Materialversorgung der Apparate RWA 1 kann für Kleinstmengen mit am Apparat angebrachten Behältern, extern platzierten Druckbehältern oder Pumpen der Krautzberger Serien erfolgen. Bei externer Versorgung ist die Versorgung als Zirkulationsausführung möglich.

Die einzelnen Spritzapparate werden in der Wechsel /Speicherstation in den jeweiligen Speicherfächern positioniert, sodass der Lackierroboter Programmablaufspezifisch den für den vorgesehenen Spritzvorgang benötigten Apparat, punktgenau ankoppeln kann.

Selbstverständlich stehen auch bei diesem System die breite Palette von Düsen und Nadeln, sowie kundenspezifische Verlängerungen aus dem Krautzberger Programm zur Verfügung.

Die Materialversorgung richtet sich nach dem Bedarf der Anwendung und kann für Kleinstmengen direkt über einen aufgebrachte Behälter oder Kartuschen erfolgen oder aber über Behälter bzw. Pumpen.

Vorteile:
• Standardisiertes System.
• Roboter-Wechsel-Apparate mit verschiedenen Ausstattungen möglich.
• Auch für Kleinstserien geeignet.
• Kartusche direkt auf dem Apparate, dadurch für kleinste Farbmengen geeignet
• Kosten minimierend
• Mehrfach Medienwechsel mit einem Roboter möglich
• Ressourcen schonend
• Komplexe Werkstücke können komplett lackiert werden


  • PRODUKTE
  • Spritzapparate Lackieranlagen Materialbehälter Hubgeräte Pumpen Regler Lüftungstechnik Zubehör